Eine kulinarische Reise in Folie
Lachs in Pergamentpapier ist mehr als nur ein Rezept: Es ist eine Symphonie delikater Aromen und eine Einladung zum Entspannen. Stellen Sie sich vor: ein lauer Sommerabend, der betörende Duft von Zitrone und Dill durchweht Ihre Küche… Dieses einfache und doch elegante Rezept eignet sich perfekt für ein romantisches Abendessen, ein Familienessen oder einen Abend mit Freunden. Durch das Garen in Pergamentpapier bleibt der Lachs zart und die Aromen der frischen Kräuter entfalten sich voll. Freuen Sie sich auf ein Gericht, das ebenso schön wie köstlich ist!
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich dieses Rezept zubereitet habe. Es war ein kühler Herbstabend. Ich brauchte ein wohltuendes Gericht, einfach, aber raffiniert. Und dann geschah das Wunder! Der perfekt gegarte Lachs war einfach köstlich. Seitdem ist dieses Rezept ein fester Bestandteil meiner Küche.
Also, ohne weitere Umschweife, stürzen wir uns in die Zubereitung dieses himmlischen Gerichts!
Zutaten
Für 4 Personen:
- 4 Lachsfilets (je ca. 150 g)
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 großer Bund frischer Dill
- 1 Fenchelknolle
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anweisungen
- Den Backofen auf 180°C vorheizen (Thermostat Stufe 6).
- Waschen und trocknen Sie den Fenchel. Schneiden Sie die Knolle in feine Scheiben.
- Die Zitrone abspülen und die Schale abreiben, dabei die weiße Haut aussparen. Den Saft aus der Zitrone pressen.
- Den Dill fein hacken.
- In einer Schüssel die geschnittenen Fenchelscheiben, den gehackten Dill, die Zitronenschale und den Zitronensaft, das Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Legen Sie je ein Lachsfilet in die Mitte jedes Backpapierblatts. Verteilen Sie die Fenchel-Dill-Zitronen-Mischung über den Lachsfilets.
- Verschließen Sie die Pergamentpäckchen luftdicht, sodass ein kleines Päckchen entsteht. Falten Sie die Ränder gut um, damit beim Kochen kein Saft austritt.
- Je nach Dicke der Lachsfilets 15 bis 20 Minuten backen . Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
- Öffnen Sie die Folienpäckchen vorsichtig und achten Sie dabei auf den austretenden Dampf.
- Sofort servieren. Sie können den Lachs mit gedünstetem Gemüse oder einem frischen Salat genießen.
Tipps vom Küchenchef
Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie der aromatischen Mischung ein paar frische Basilikum- oder Thymianblätter hinzufügen.
Sie können die Zitronenmenge nach Belieben anpassen. Wenn Sie einen intensiveren Geschmack bevorzugen, fügen Sie mehr Saft und Schale hinzu.
Für ein makelloses optisches Ergebnis wählen Sie Lachsfilets von einheitlicher Größe.
Erhaltung
Dieses Gericht schmeckt am besten, wenn es am selben Tag verzehrt wird. Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.




