Stellen Sie sich eine neu interpretierte Tarte Tatin vor, in der französische Tradition auf altbewährten Genuss trifft. Diese Shilajit-Tarte Tatin ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Geschmackserlebnis, das die Sinne weckt und den Körper revitalisiert. Die subtile Bitterkeit des harzigen Shilajits harmoniert perfekt mit der karamellisierten Süße der Äpfel und schafft so ein perfektes Gleichgewicht am Gaumen. Dieses Rezept ist eine Hommage an gesunden und belebenden Genuss.
Die Geschichte der Tarte Tatin ist bekannt: ein Backunfall, ein Versehen und eine Köchin – oder besser gesagt, zwei Schwestern –, die aus einem Missgeschick einen Klassiker der französischen Patisserie machten. Unsere modernisierte Version erhält durch Shilajit, ein Naturprodukt, das seit Jahrhunderten für seine revitalisierenden Eigenschaften geschätzt wird, einen Hauch von Geheimnis und Wohlbefinden. Entdecken Sie dieses ikonische Dessert mit neuer Energie! Es ist das perfekte Dessert für ein Herbstessen oder einen besonderen Anlass.
Wir bei Purlema glauben, dass Genuss und Selbstfürsorge Hand in Hand gehen können. Diese Shilajit-Tarte Tatin ist der beste Beweis dafür. Sie ist einfach zuzubereiten, wohltuend und köstlich. Lassen Sie sich von diesem einzigartigen kulinarischen Abenteuer verführen!
Zutaten
Für 6 Personen:
- 6 Äpfel (Reinette oder Golden)
- 150 g Zucker
- 75 g gesalzene Butter
- 1 Blatt Blätterteig (vorzugsweise aus reiner Butter)
- 1 kleiner Teelöffel Purlema-Harz-Shilajit (ca. 2 g)
- 1 Esslöffel Wasser
- Ein paar Tropfen Zitronensaft (optional)
Anweisungen
- Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 6) vorheizen.
- Karamell zubereiten: Zucker und den Esslöffel Wasser in einem Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen. Zuerst nicht umrühren; den Zucker auflösen lassen, bis er eine bernsteinfarbene Farbe annimmt.
- Shilajit hinzufügen: Vom Herd nehmen und das Shilajit-Harz vorsichtig in den Karamell einrühren. Vorsichtig vermengen, damit es sich gleichmäßig verteilt. Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
- Die Butter unterrühren: Die gesalzene Butter in Stücke schneiden und zum Karamell geben. So lange rühren, bis sie vollständig geschmolzen und eingearbeitet ist.
- Äpfel anrichten: Äpfel schälen und entkernen. In dicke Spalten schneiden. Dekorativ in der Pfanne auf dem Karamell verteilen. Dicht aneinanderlegen. Nach Belieben einige Tropfen Zitronensaft hinzufügen.
- Äpfel zubereiten: Die Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Äpfel etwa 15–20 Minuten garen, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Achten Sie darauf, dass der Karamell nicht anbrennt.
- Mit Teig abdecken: Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Einen Kreis ausstechen, der etwas größer als der Durchmesser der Pfanne ist. Die Äpfel mit dem Teig bedecken und die Ränder in die Pfanne drücken.
- Backen: Backen Sie den Kuchen 25-30 Minuten lang oder bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
- Stürzen: Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen. Legen Sie einen Servierteller auf die Form und stürzen Sie die Tarte vorsichtig. Vorsicht, der Karamell kann sehr heiß sein!
- Serviervorschlag: Die Tatin-Tarte kann warm oder kalt serviert werden, dazu eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Sahne.
Tipps vom Küchenchef
- Für einen noch knusprigeren Blätterteig können Sie ihn vor dem Auflegen auf die Äpfel mit einer Gabel einstechen.
- Falls Sie keine gesalzene Butter haben, können Sie ungesalzene Butter verwenden und eine Prise Fleur de Sel zum Karamell hinzufügen.
- Sie können die Genüsse auch variieren, indem Sie andere Apfelsorten verwenden, zum Beispiel Granny Smith für eine leichte Säurenote.
- Für eine elegantere Präsentation können Sie die Tarte vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
- Für eine noch dekadentere Tarte können Sie zerstoßene karamellisierte Walnüsse hinzufügen.
Erhaltung
Tarte Tatin kann 24 Stunden bei Zimmertemperatur oder 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einige Minuten im vorgeheizten Backofen bei niedriger Temperatur erwärmen.
„Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse.“ – Leonardo da Vinci. Diese mit Shilajit verfeinerte Tarte Tatin ist dafür ein perfektes Beispiel.
Suchen Sie nach weiteren gesunden und leckeren Rezepten? Dann besuchen Sie unseren Rezeptblog für mehr Inspiration. Und um mehr über die Vorteile von Shilajit zu erfahren, schauen Sie in unserem Informationsblog vorbei.
Bereit, Ihre Lieblingsdesserts neu zu beleben? Entdecken Sie Purlema Shilajit-Harz und heben Sie Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Niveau. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.








