Revitalisez Votre Dessert : Tarte Tatin au Shilajit, Pommes & Caramel
Caramel

Verleihen Sie Ihrem Dessert neuen Schwung: Shilajit-, Apfel- und Karamell-Tarte Tatin

Temps Total 1 Stunde 05 Minuten
Portions 6 Personen
Difficulté Durchschnitt
Note 4.6/5

Entdecken Sie den Genuss einer Tarte Tatin, einem Klassiker der französischen Patisserie, neu – mit einer geheimnisvollen und belebenden Note: Shilajit. Vergessen Sie das Bild eines einfachen Desserts; stellen Sie sich stattdessen ein Gericht vor, das Genuss und Wohlbefinden vereint. Dieses Rezept ist nicht nur eine Einladung zum Probieren, sondern eine Geschmacksreise, die die Sinne weckt und den Körper nährt. Die subtile Bitterkeit des Shilajits unterstreicht die karamellisierte Süße der Äpfel und kreiert so eine unerwartete und köstliche Symphonie der Aromen.

Tarte Tatin, tief verwurzelt in der Geschichte der Sologne, ist weit mehr als nur ein umgedrehter Apfelkuchen. Sie ist ein Symbol für genussvollen Genuss, ein typisches Familiengericht. Wir haben diesen Klassiker neu interpretiert und ihm einen modernen Touch sowie eine uralte Zutat mit außergewöhnlichen Eigenschaften hinzugefügt: Shilajit. Überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser raffinierten und unwiderstehlich leckeren Variante.

Dieses Rezept ist perfekt für ein gemütliches Herbstessen, einen besonderen Anlass oder einfach zum Verwöhnen. Teilen Sie es gerne mit Ihren Lieben und lassen Sie sie die verborgenen Köstlichkeiten dieser neu interpretierten Tarte Tatin entdecken. Und denken Sie daran: Das Geheimnis einer guten Tarte Tatin liegt in der Qualität der Zutaten und der Liebe, die in die Zubereitung fließt!

🎬 Entdecke das Rezept im Video

Zutaten

Für 6 Personen:

  • 1 kg Äpfel (Golden Delicious, Reinette oder Gala)
  • 150 g gesalzene Butter
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Blätterteigplatte aus reiner Butter (ca. 250 g)
  • Eine Menge Shilajit in der Größe einer kleinen Erbse, also ungefähr 0,25 g (nur Harz).
  • 1 Esslöffel Wasser (um die Konsistenz des Karamells bei Bedarf anzupassen)

Anweisungen

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C (Gas Stufe 6) vor .
  2. Die Äpfel schälen , das Kerngehäuse entfernen und vierteln.
  3. In einem Topf mit dickem Boden (vorzugsweise aus Gusseisen) die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen .
  4. Den Zucker hinzufügen und ohne Rühren karamellisieren lassen , bis er eine schöne Bernsteinfarbe angenommen hat. Dabei sorgfältig darauf achten, dass der Karamell nicht anbrennt.
  5. Das Shilajit-Harz in das Karamell einrühren und vorsichtig vermengen, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Achten Sie darauf, dass das Harz vollständig im Karamell schmilzt.
  6. Die Apfelspalten dicht an dicht in der Pfanne auf dem Karamell anordnen .
  7. Bei schwacher Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen , bis die Äpfel weich und leicht karamellisiert sind.
  8. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen .
  9. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und einen Kreis ausstechen, der etwas größer ist als der Durchmesser der Form.
  10. Die Äpfel mit dem Blätterteig bedecken und die Ränder in die Form hineindrücken.
  11. Den Teig mit einer Gabel einstechen , damit er beim Backen nicht zu stark aufgeht.
  12. Backen Sie das Gebäck etwa 25-30 Minuten lang, oder bis es goldbraun und knusprig ist.
  13. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen .
  14. Stürzen Sie die Tarte vorsichtig auf einen Servierteller. Vorsicht, das Karamell kann sehr heiß sein!
  15. Warm servieren , eventuell mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.

Tipps vom Küchenchef

  • Für ein noch knusprigeres Gebäck können Sie den Blätterteig vor dem Backen mit verquirltem Eigelb bestreichen.
  • Falls der Karamell beim Kochen zu hart wird, geben Sie einen Esslöffel Wasser hinzu, um ihn wieder zu verflüssigen.
  • Sie können gerne verschiedene Apfelsorten verwenden, um Geschmack und Konsistenz zu variieren.
  • Für einen noch genussvolleren Touch können Sie dem Karamell eine Prise Zimt oder Piment hinzufügen.

Erhaltung

Tarte Tatin hält sich am besten 1 bis 2 Tage bei Zimmertemperatur. Man kann sie auch im Kühlschrank aufbewahren, allerdings kann der Teig dabei etwas weicher werden. Zum Aufwärmen einfach einige Minuten bei niedriger Temperatur im Ofen erwärmen.

„Die Tarte Tatin ist ein köstlicher Fehler, der beweist, dass selbst kulinarische Zufälle Meisterwerke hervorbringen können.“ – Anonym

Weitere gesunde und leckere Rezepte finden Sie in unserem Rezeptblog . Mehr über die Vorteile von Shilajit erfahren Sie in unserem Informationsblog . Dort finden Sie auch Artikel zu Lifestyle und Wohlbefinden.

Valeurs Nutritionnelles (par portion)

380 kcal Calories
3 g Protéines
55 g Glucides
18 g Lipides
P

Par Purlema

Expert recettes santé

Table des matières
    Nachricht

    Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel

    „Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel – eine Inspirationsquelle, die Ihre Neugierde befriedigt und Ihr tägliches Leben bereichert.“

    Wellness-Idee

    Entdecken Sie unsere Tipps

    Entdecken Sie unsere praktischen und inspirierenden Tipps, um Ihren Alltag zu vereinfachen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.