Die Kartoffeln, dieses geliebte Knollengewächs, sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Küche. Ob als knusprige Pommes, cremiges Püree oder schmackhafter Gratin, sie passen zu jeder Gelegenheit. Heute schlage ich Ihnen ein einfaches und köstliches Rezept für geröstete Kartoffeln mit Shilajit und frischen Kräutern vor, perfekt als Beilage zu Ihren Hauptgerichten oder um ein Essen mit Freunden zu bereichern.
Dieses Rezept ist inspiriert von der Familienküche, wo jeder Bissen uns an die herzlichen Abendessen am Tisch erinnert. Durch die Zugabe von Shilajit, einem natürlichen Harz mit vielen Vorteilen, heben wir nicht nur den Geschmack, sondern auch die ernährungsphysiologischen Vorteile dieses Gerichts hervor. Bereit, Ihre Geschmacksnerven zu verwöhnen? Begleiten Sie mich auf diesem kulinarischen Abenteuer!
Zutaten
Für 4 Personen:
- 800 g Kartoffeln
- 2 Esslöffel Shilajit
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel süßes Paprika
- Ein Bund frischer Thymian
- Ein Bund frische Petersilie
Anleitung
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C vor.
- Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleichmäßige Spalten.
- In einer großen Schüssel die Kartoffelspalten mit Olivenöl, Shilajit, Salz, Pfeffer und Paprika vermengen.
- Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Thymianzweige über die Kartoffeln streuen.
- Etwa 30 bis 35 Minuten im Ofen rösten, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
- Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen mit gehackter frischer Petersilie bestreuen, um einen Farbtupfer und Frische hinzuzufügen.
- Warm als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht mit einem grünen Salat servieren.
Küchenchef-Tipps
Für noch knusprigere Kartoffeln können Sie diese 10 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, bevor Sie sie würzen und rösten.
Aufbewahrung
Die gerösteten Kartoffeln halten sich gut im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2 bis 3 Tage. Um sie aufzuwärmen, legen Sie sie einige Minuten in den Ofen, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.








