Frischer Blumenkohl-Taboulé (glutenfrei)
Suchen Sie ein leichtes und erfrischendes Sommerrezept, perfekt für ein sonniges Mittag- oder Abendessen? Dieser glutenfreie Blumenkohl-Taboulé ist die ideale Lösung! Vergessen Sie den traditionellen Taboulé mit Bulgur; diese Variante interpretiert das klassische Rezept dank Blumenkohl, einem nährstoffreichen Gemüse, modern und leicht neu. Freuen Sie sich auf eine Explosion mediterraner Aromen und eine überraschend ähnliche Textur wie Bulgur.
Die Inspiration für dieses Rezept kam mir während einer Reise nach Griechenland. Die Wärme, der betörende Duft frischer Kräuter und die Sehnsucht nach leichten und geschmackvollen Gerichten brachten mich dazu, diese gesunde und köstliche Alternative zum traditionellen Taboulé zu kreieren. Ich hoffe, es bereitet Ihnen genauso viel Freude wie mir bei meiner sonnigen Entdeckung.
Bereiten Sie also Ihre Zutaten vor und lassen Sie sich von den sommerlichen Aromen dieses Blumenkohl-Taboulés verzaubern – ein Rezept, das ebenso schön anzusehen wie köstlich zu essen ist!
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in kleine Röschen geteilt
- 1/2 Tasse gehackte, glatte Petersilie
- 1/4 Tasse frische Minze, gehackt
- 1/4 Tasse fein gehackte rote Zwiebel
- 1/4 Tasse halbierte Kirschtomaten
- 1/4 Tasse gewürfelte Gurke
- Der Saft von 2 Zitronen
- 1/4 Tasse natives Olivenöl extra
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Optional: 1/4 Tasse zerbröselter Feta-Käse (für eine reichhaltigere Variante)
Anweisungen
- Zubereitung des Blumenkohls: Die Blumenkohlröschen etwa 8 bis 10 Minuten dämpfen, bis sie weich, aber noch leicht bissfest sind. Alternativ können Sie sie auch in kochendem Salzwasser für die gleiche Zeit garen.
- Abkühlen lassen und abtropfen lassen: Nach dem Kochen den Blumenkohl abtropfen lassen und vollständig abkühlen lassen. Es ist wichtig, dass er kalt ist, damit der Taboulé nicht matschig wird.
- Den Blumenkohl zerkleinern: Den abgekühlten Blumenkohl mit zwei Gabeln grob zerkleinern, bis eine bulgurähnliche Konsistenz entsteht. Achten Sie darauf, ihn nicht zu fein zu zerkleinern, damit er nicht matschig wird.
- Die Vinaigrette zubereiten: In einer Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermischen.
- Für die Zubereitung des Taboulés: In einer großen Schüssel den geraspelten Blumenkohl, die Petersilie, die Minze, die rote Zwiebel, die Kirschtomaten und die Gurke vermengen.
- Das Dressing untermischen: Das Dressing über die Gemüsemischung gießen und vorsichtig vermengen, bis alle Zutaten gut bedeckt sind.
- Kühlen: Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Dadurch erreicht der Taboulé auch seine optimale Konsistenz.
- Zum Servieren: Vor dem Servieren den zerbröselten Feta (falls verwendet) hinzufügen und vorsichtig vermengen. Gekühlt servieren.
Tipps vom Küchenchef
Für einen noch aromatischeren Taboulé geben Sie eine Prise Koriandersamen oder etwas Zitronenschale hinzu. Sie können die Kirschtomaten auch durch gewürfelte frische Tomaten ersetzen.
„Kochen ist eine Kunst, und wie jede Kunst erfordert sie Leidenschaft, Geduld und eine gute Portion Fantasie.“
Erhaltung
Bewahren Sie Ihren Blumenkohl-Taboulé im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter maximal 2 bis 3 Tage auf.








