Sauce Tomate Umami au Shilajit: Boostez Vos Plats!
Cuisine Maison

Umami-Tomatensauce mit Shilajit: Verfeinern Sie Ihre Gerichte!

Temps Total 1 Stunde
Portions 6 Personen
Difficulté Einfach
Note 4.7/5

Tomatensauce, ein Grundpfeiler der mediterranen Küche, wird hier mit einer überraschenden und wohltuenden Zutat neu interpretiert: Shilajit. Dieses uralte Harz, bekannt für seine revitalisierenden Eigenschaften, verleiht der klassischen Sauce eine unvergleichliche Umami-Tiefe. Stellen Sie sich eine reichhaltige, intensive Tomatensauce vor, die vor Geschmack nur so strotzt und einen subtilen, erdigen und leicht rauchigen Nachgeschmack hat. Sie ist mehr als nur eine Beilage; sie ist ein wahrer Geschmacksverstärker, der Ihre Gerichte revolutionieren wird.

Ob Sie Ihre Pasta verfeinern, Ihre Pizza damit ergänzen oder sie als Basis für Ihre Eintöpfe verwenden möchten – diese herzhafte Tomatensoße mit Shilajit wird schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Küche. Sie ist schnell und einfach zubereitet und lässt sich gut aufbewahren. Entdecken Sie Tomatensoße ganz neu – ein Tag, an dem Geschmack und Wohlbefinden Hand in Hand gehen.

Aber warum sollte man Shilajit in Tomatensoße geben? Neben seinen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen bietet Shilajit, in seiner hochwertigen Harzform verwendet, eine einzigartige aromatische Komplexität. Seine erdigen, leicht bitteren Noten harmonieren wunderbar mit der Säure der Tomate und der Süße des Gemüses und schaffen so eine perfekte Geschmacksbalance. Das Ergebnis? Eine Umami-Tomatensoße von außergewöhnlicher Tiefe und Reichhaltigkeit. Entdecken Sie, wie diese ausdrucksstarke Kombination Ihre Gerichte bereichern und Ihnen ein wahrhaft einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten kann. Um mehr über die Vorteile von Shilajit zu erfahren, besuchen Sie unseren Purlema ​​Infos Blog.

Zutaten

Für ca. 6 Personen:

  • 1 kg reife Tomaten (frisch oder aus der Dose, gute Qualität)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • Eine Prise Zucker (optional, um den Säuregehalt auszugleichen)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 50 mg Shilajit Purlema ​​​​Harz
  • Ein paar frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)

Anweisungen

  1. Zubereitung der Tomaten: Frische Tomaten einige Sekunden in kochendes Wasser tauchen, um das Schälen zu erleichtern. Schälen, entkernen und grob hacken. Dosentomaten leicht abtropfen lassen.
  2. Aromaten anbraten: In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 5 Minuten glasig dünsten. Dann den zerdrückten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute garen, dabei darauf achten, dass er nicht anbrennt.
  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Die gehackten (oder Dosen-)Tomaten in die Pfanne geben. Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Zucker (falls verwendet), Salz und Pfeffer unterrühren. Alles gut vermengen.
  4. Der Clou: Geben Sie vorsichtig das Purlema-Shilajit-Harz hinzu. Rühren Sie es sanft um, bis es sich aufgelöst hat, und achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß wird. Das Shilajit schmilzt langsam in der Sauce und verleiht ihr ihren charakteristischen Umami-Geschmack.
  5. Köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Den Topf abdecken und mindestens 30 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und sich die Aromen entwickelt haben. Gelegentlich umrühren, damit die Sauce nicht am Topfboden ansetzt.
  6. Würzen Sie die Sauce nach Bedarf: Schmecken Sie die Sauce ab und würzen Sie sie gegebenenfalls nach. Sie können je nach Geschmack mehr Salz, Pfeffer, Zucker oder getrocknete Kräuter hinzufügen.
  7. Serviervorschlag: Die herzhafte Shilajit-Tomatensoße heiß über Ihre Lieblingspasta, auf Pizza oder als Basis für Eintöpfe servieren. Nach Belieben mit einigen frischen Basilikumblättern garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  • Für eine noch reichhaltigere und schmackhaftere Sauce können Sie zusätzlich zur Zwiebel eine fein gehackte Karotte und eine Selleriestange hinzufügen.
  • Falls Sie kein Shilajit-Harz zur Hand haben, können Sie versuchen, eine Prise getrocknetes Pilzpulver (z. B. Steinpilze oder Shiitake) hinzuzufügen, um einen ähnlichen Umami-Effekt zu erzielen.
  • Für eine optimale Haltbarkeit sollte die Sauce vollständig abgekühlt sein, bevor sie in einen luftdichten Behälter gefüllt und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt wird. Sie kann auch eingefroren werden.

Erhaltung

Shilajit-Umami-Tomatensauce kann 3 bis 5 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie kann auch bis zu 3 Monate lang eingefroren werden.

Besuchen Sie auch unseren Purlema -Rezeptblog für noch mehr kulinarische Ideen und innovative Rezepte! Entdecken Sie außerdem unseren Purlema-Lifestyle- Bereich mit Wellness-Tipps und Ratschlägen für ein gesundes und ausgeglichenes Leben.

Valeurs Nutritionnelles (par portion)

180 kcal Calories
5 g Protéines
25 g Glucides
8 g Lipides
P

Par Purlema

Expert recettes santé

Table des matières
    Nachricht

    Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel

    „Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel – eine Inspirationsquelle, die Ihre Neugierde befriedigt und Ihr tägliches Leben bereichert.“

    Wellness-Idee

    Entdecken Sie unsere Tipps

    Entdecken Sie unsere praktischen und inspirierenden Tipps, um Ihren Alltag zu vereinfachen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.