Ein Caesar Salad mit dem gewissen Etwas – geschmacklich ohne Kompromisse!
Erinnert ihr euch an die Sommerabende, an denen der klassische und unwiderstehliche Caesar Salad der absolute Hit war? Heute gibt es eine vegane Variante, die genauso lecker ist wie das Original, nur mit einem kleinen Extra: herrlich knusprigen Kichererbsen-Croutons! Dieser Salat ist ideal für ein leichtes und geschmackvolles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden. Lasst euch überraschen und entdeckt den Genuss eines Caesar Salads ganz ohne Reue neu!
Die Idee zu diesem Rezept entstand aus dem Wunsch, ein klassisches Gericht neu zu interpretieren und ihm eine leichte, moderne Note zu verleihen. Ich habe lange nach dem perfekten veganen Crouton-Rezept gesucht, und diese Kichererbsen-Croutons sind das Ergebnis vieler Experimente. Ihre knusprige Textur und der dezent gewürzte Geschmack sind der Schlüssel zum Erfolg dieses Salats.
Dieser vegane Caesar Salad ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung beeindrucken Sie Ihre Gäste und genießen ein Gericht, das ebenso gesund wie sättigend ist. Also, Schürze um und los geht's!
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Dose (400 g) Kichererbsen , abgetropft und abgespült
- 1 Kopf Römersalat , gewaschen und in Stücke geschnitten
- 2 reife Avocados , gewürfelt
- 100 g Kirschtomaten , halbiert
- 1 Zitrone , ihr Saft
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Malzhefe
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Knoblauchzehe , gepresst
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Kichererbsen-Croutons (siehe Anleitung)
- (Optional) Einige frische Petersilienblätter , gehackt
Anweisungen
- Für die Kichererbsen-Croutons: Den Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Anschließend mit Küchenpapier gründlich abtrocknen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 20 bis 25 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Für das Caesar-Dressing: Zitronensaft, Olivenöl, Hefeflocken, Dijon-Senf, gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Das Dressing gut verquirlen, bis es emulgiert ist.
- Für den Salat: Römersalat, Avocados, Kirschtomaten und Caesar-Dressing in einer großen Schüssel vermengen . Kichererbsen-Croutons und frische Petersilie (optional) hinzufügen. Alles vorsichtig vermengen, sodass die Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind.
- Sofort servieren: Genießen Sie diesen reichhaltigen und erfrischenden veganen Caesar-Salat!
Tipps vom Küchenchef
Für noch knusprigere Croutons können Sie diese vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie zum Salat geben.
Sie können Ihrem Salat gerne weiteres Gemüse hinzufügen, zum Beispiel Gurken, geriebene Karotten oder Radieschen. Für eine reichhaltigere Variante können Sie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne untermischen.
Wenn Sie eine cremigere Sauce wünschen, können Sie einen Esslöffel Tahini oder Kokoscreme zum Caesar-Dressing hinzufügen.
Erhaltung
Der vegane Caesar Salad schmeckt am besten, wenn er am selben Tag gegessen wird. Falls Sie ihn aufbewahren müssen, lagern Sie ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter und trennen Sie die Croutons vom restlichen Salat, damit sie nicht matschig werden.








