Pizza Maison à la Pâte de Chou-Fleur: Recette Facile et Gourmande
Chou-fleur

Hausgemachte Pizza mit Blumenkohlboden: Einfaches und leckeres Rezept

Temps Total 55 Minuten
Portions 4 Personen
Difficulté Einfach
Note 4.6/5

Wer sagt, dass man nicht ohne Reue eine leckere Pizza genießen kann? Vergessen Sie den herkömmlichen Teig aus Mehl und entdecken Sie eine überraschende und geschmackvolle Alternative: Blumenkohlpizza! Dieses Rezept ist nicht nur perfekt für alle, die sich glutenfrei ernähren oder ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten, sondern es ist auch unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Stellen Sie sich einen Boden vor, der außen knusprig und innen weich ist, belegt mit Ihren Lieblingszutaten. Ein wahrer Genuss für den Gaumen – ganz ohne schlechtes Gewissen!

Dieses Rezept entstand aus dem Wunsch, Genuss und Wohlbefinden zu vereinen. Nach einigen Versuchen habe ich einen Blumenkohlboden mit der idealen Konsistenz perfektioniert, der nach dem Backen seine Form perfekt behält. Er eignet sich ideal für ein Familienessen, einen Abend mit Freunden oder einfach als unbeschwerten Genuss. Bereit, Ihre Art, Pizza zu essen, zu revolutionieren? Folgen Sie mir, ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses kulinarische Meisterwerk zubereiten! Und für einen zusätzlichen Energieschub können Sie Ihre Mahlzeit gerne mit einer Kur aus Shilajit Purlema-Harz abrunden.

Wenn der Herbst langsam Einzug hält, gibt es nichts Schöneres als eine selbstgemachte Pizza. Diese Variante mit Blumenkohlboden ist eine leichte und originelle Alternative zur klassischen Pizza und perfekt für einen gemütlichen Abend vor einem guten Film. Sie können die Beläge ganz nach Ihrem Geschmack und mit saisonalem Gemüse variieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Zutaten

Für eine große Pizza:

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 800 g)
  • 1 Ei
  • 100 g geriebener Mozzarella
  • 50 g geriebener Parmesankäse
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Als Belag: Tomatensauce, frischer Mozzarella, Peperoni, Champignons, Oliven, Paprika usw.
  • Etwas Reis- oder Maismehl, damit der Teig nicht klebt.

Anweisungen

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 6-7) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Blumenkohl vorbereiten: Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In eine Küchenmaschine geben und pürieren, bis eine Konsistenz ähnlich wie Couscous-Grieß entsteht.
  3. Zubereitung des Blumenkohls: Den pürierten Blumenkohl in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben und 5–7 Minuten garen, bis er weich ist. Alternativ kann er auch etwa 10 Minuten gedämpft werden.
  4. Den Blumenkohl abtropfen lassen: Das ist der entscheidende Schritt! Den gekochten Blumenkohl in ein sauberes Geschirrtuch geben und so gut wie möglich ausdrücken, um das gesamte Wasser zu entfernen. Je mehr Wasser Sie entfernen, desto knuspriger wird Ihr Gebäck.
  5. Für den Teig: In einer Schüssel den abgetropften Blumenkohl, das Ei, den geriebenen Mozzarella, den geriebenen Parmesan, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen. Gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Den Teig formen: Den Blumenkohlteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Kreis von etwa 30 cm Durchmesser ausrollen. Der Teig sollte dünn und gleichmäßig sein. Bei Bedarf etwas Reis- oder Maismehl hinzufügen, falls der Teig klebt.
  7. Den Teig vorbacken: Den Teig 15-20 Minuten backen, oder bis er leicht goldbraun ist.
  8. Pizza belegen: Den Teig aus dem Ofen nehmen und mit Tomatensauce, frischem Mozzarella und Zutaten Ihrer Wahl (Peperoni, Champignons, Oliven, Paprika usw.) belegen.
  9. Nochmals backen: Die belegte Pizza 10-15 Minuten backen, oder bis der Mozzarella geschmolzen und goldbraun ist.
  10. Guten Appetit! Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen, lassen Sie sie ein paar Minuten abkühlen und genießen Sie sie!

Tipps vom Küchenchef

  • Für eine noch knusprigere Kruste können Sie einen Esslöffel Mandelmehl zum Teig hinzufügen.
  • Sie können den Genuss gerne variieren, indem Sie verschiedene Käsesorten (Gorgonzola, Ziegenkäse usw.) verwenden oder frische Kräuter (Basilikum, Petersilie usw.) hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Pizza ersetzen Sie die Peperoni durch gegrilltes Gemüse (Aubergine, Zucchini usw.).
  • Für eine originelle Note können Sie eine Prise Espelette-Pfeffer zum Teig oder zur Füllung hinzufügen.

Erhaltung

Pizza mit Blumenkohlboden hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage. Man kann sie im Ofen oder in der Pfanne wieder aufwärmen. Man kann sie auch einfrieren, nachdem man den Boden vorgebacken hat, und später belegen.

Das Geheimnis einer gelungenen Pizza: Keine Scheu vor reichlich Belag, aber Vorsicht, der Teig darf nicht zu feucht werden!

Hat Ihnen dieses Rezept für Blumenkohlpizza gefallen? Entdecken Sie weitere leckere und gesunde Rezepte auf unserem Purlema-Rezeptblog ! Und für optimales Wohlbefinden sollten Sie unbedingt unsere informativen Artikel über Shilajit Purlema ​​und seine Vorteile lesen!

Valeurs Nutritionnelles (par portion)

350 kcal Calories
20 g Protéines
25 g Glucides
18 g Lipides
P

Par Purlema

Expert recettes santé

Table des matières
    Nachricht

    Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel

    „Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel – eine Inspirationsquelle, die Ihre Neugierde befriedigt und Ihr tägliches Leben bereichert.“

    Wellness-Idee

    Entdecken Sie unsere Tipps

    Entdecken Sie unsere praktischen und inspirierenden Tipps, um Ihren Alltag zu vereinfachen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.