Tzatziki Grec Authentique : Recette Rafraîchissante au Yaourt & Concombre
Apéritif

Authentisches griechisches Tzatziki: Erfrischendes Rezept mit Joghurt und Gurke

Temps Total 15 Minuten
Portions 4 Personen
Difficulté Einfach
Note 4.8/5

Tzatziki, diese cremige und erfrischende griechische Sauce, weckt sofort Erinnerungen an sonnige Sommer, Tavernen am Meer und die authentischen Aromen des Mittelmeers. Mehr als nur eine Beilage – Tzatziki ist eine Einladung zum Träumen, ein Hauch von Frische und Genuss. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen unter einer Pergola, genießen cremiges Tzatziki mit warmem Pitabrot und lassen sich von der Meeresbrise umwehen… Dieses Erlebnis können Sie mit diesem einfachen und köstlichen Rezept ganz einfach zu Hause nachempfinden.

Heute teile ich mein Lieblingsrezept für Tzatziki mit euch – ein Gericht, das mich schon in meiner Kindheit begleitet hat und das ich über die Jahre perfektioniert habe. Bei diesem Rezept kommt es vor allem auf die Qualität der Zutaten und die Ausgewogenheit der Aromen an. Cremiger griechischer Joghurt, knackige Gurken, duftender Knoblauch, frischer Dill und ein Schuss extra natives Olivenöl … Jede einzelne Zutat ist wichtig für das perfekte Tzatziki.

Für einen zusätzlichen Energieschub verfeinere ich mein Tzatziki gerne mit etwas Shilajit-Harz . Dieses natürliche Nahrungsergänzungsmittel, reich an Mineralien und Antioxidantien, harmoniert wunderbar mit dem frischen, pikanten Geschmack dieser Sauce. Entdecken Sie, wie dieses einfache und köstliche Rezept Ihr Wohlbefinden steigern kann. In unserem Purlema-Infos -Blog erfahren Sie mehr über die Vorteile von Shilajit und wie Sie es in Ihre Ernährung integrieren können. Weitere Rezepte finden Sie auf Purlema ​​Recipes, und auf Purlema ​​Lifestyle erfahren Sie mehr über gesundes Leben.

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 500 g griechischer Joghurt mit vollem Fettgehalt (mindestens 10 % Fett)
  • 1 mittelgroße Gurke
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel fein gehackter frischer Dill
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Shilajit-Harz (optional)

Anweisungen

  1. Gurke vorbereiten: Die Gurke waschen und abtrocknen. Der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen. Die Gurke grob raspeln und in ein feines Sieb geben. Mit einer Prise Salz bestreuen und mindestens 15 Minuten abtropfen lassen, damit überschüssiges Wasser entfernt wird. So wird Ihr Tzatziki nicht zu flüssig.
  2. Zubereitung des Knoblauchs: Schälen Sie die Knoblauchzehen und hacken Sie sie fein. Für ein intensiveres Aroma können Sie sie auch mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.
  3. Zubereitung: Griechischen Joghurt, gehackten Knoblauch, frischen Dill, Olivenöl und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen. Nach Belieben Shilajit-Harz hinzufügen.
  4. Gurke hinzufügen: Die geriebene Gurke zwischen den Händen oder in einem sauberen Tuch ausdrücken, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Anschließend zur Joghurtmischung geben.
  5. Würzen: Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  6. Kühlung: Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise 1 bis 2 Stunden, in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten können.
  7. Serviervorschlag: Gekühlt servieren, dazu warmes Pitabrot, rohes Gemüse, gegrilltes Fleisch oder ein anderes Gericht Ihrer Wahl.

Tipps vom Küchenchef

  • Für ein noch cremigeres Tzatziki können Sie abgetropften griechischen Joghurt (auch als abgetropfter Joghurt bezeichnet) verwenden.
  • Für einen noch erfrischenderen Geschmack können Sie gerne etwas frisch gehackte Minze hinzufügen.
  • Tzatziki kann 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Für eine vegane Variante ersetzen Sie den griechischen Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurt aus Soja oder Kokosnuss.
  • Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie bei Shilajit unbedingt das Harz und nicht das Pulver, um eine bessere Auflösung und optimale Konsistenz zu erzielen. Weitere Informationen zur Verwendung von Shilajit beim Kochen finden Sie in unserem Purlema-Infos -Artikel.

Erhaltung

Tzatziki bewahrt man am besten 2 bis 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Danach kann es etwas an Frische verlieren und seine Konsistenz sich leicht verändern. Daher sollte man es am besten bald verzehren, um den vollen Geschmack zu genießen.

Valeurs Nutritionnelles (par portion)

180 kcal Calories
8 g Protéines
6 g Glucides
14 g Lipides
P

Par Purlema

Expert recettes santé

Table des matières
    Nachricht

    Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel

    „Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel – eine Inspirationsquelle, die Ihre Neugierde befriedigt und Ihr tägliches Leben bereichert.“

    Wellness-Idee

    Entdecken Sie unsere Tipps

    Entdecken Sie unsere praktischen und inspirierenden Tipps, um Ihren Alltag zu vereinfachen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.