Es gibt Tage, an denen man sich nach einem wohltuenden Gericht sehnt, das einfach zuzubereiten ist und voller Geschmack steckt. Diese rote Linsensuppe mit Kokosmilch, Karotten und Kreuzkümmel ist genau das Richtige. Sie weckt Fernweh, erinnert an die milden Gewürze orientalischer Märkte und die Wärme eines gemeinsamen Essens mit der Familie. Stellen Sie sich vor, wie Sie eingekuschelt in eine Decke liegen, den Löffel in der Hand, und jeden Löffel dieser magischen Suppe genießen, die Körper und Seele wärmt.
Das Tolle an dieser Suppe ist ihre schnelle Zubereitung. In weniger als einer Stunde haben Sie eine vollwertige, gesunde und köstliche Mahlzeit. Die roten Linsen sind im Nu gar, die Kokosmilch sorgt für eine unvergleichliche Cremigkeit und der Kreuzkümmel verleiht dem Gericht eine warme Note. Es ist das perfekte Rezept für stressige Wochentage oder wenn Sie sich etwas gönnen möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Außerdem ist sie von Natur aus vegetarisch und lässt sich ganz einfach vegan zubereiten.
Bereit für eine wohltuende und duftende kulinarische Reise? Folgen Sie mir in die Küche und lassen Sie sich von den betörenden Aromen dieser roten Linsensuppe mit Kokosmilch, Karotten und Kreuzkümmel verführen. Entdecken Sie weitere Rezepte auf Purlema Rezepte für noch mehr Inspiration! Und wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren möchten, besuchen Sie Purlema Info .
🎬 Entdecke das Rezept im Video
Zutaten
Für 4 Personen:
- 200 g rote Linsen
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 400 ml Kokosmilch
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frischer Koriander (zum Garnieren, optional)
- Limettensaft (zum Schluss, optional)
Anweisungen
- Bereiten Sie das Gemüse vor : Schälen und hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein. Schälen und schneiden Sie die Karotten in Scheiben.
- Gewürze und Gemüse anbraten : In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2–3 Minuten glasig dünsten. Dann Karotten und Kreuzkümmel dazugeben und weitere 2–3 Minuten unter regelmäßigem Rühren garen, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.
- Linsen und Brühe hinzufügen : Die roten Linsen unter kaltem Wasser abspülen und anschließend in den Topf geben. Die Gemüsebrühe dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Köcheln lassen : Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und 20-25 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen weich sind und etwas von der Brühe aufgenommen haben.
- Pürieren (optional) : Wenn Sie eine feinere Suppe bevorzugen, können Sie einen Teil oder die gesamte Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Kokosmilch hinzufügen : Die Kokosmilch in den Topf gießen und gut verrühren. Die Suppe vorsichtig erwärmen, aber nicht kochen lassen.
- Zum Servieren : Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Die Suppe heiß servieren, garniert mit gehacktem frischem Koriander und nach Belieben mit etwas Limettensaft.
Tipps vom Küchenchef
- Für eine noch schmackhaftere Suppe können Sie die Zwiebel und den Knoblauch mit etwas frisch geriebenem Ingwer anbraten.
- Falls Sie keine Kokosmilch haben, können Sie diese durch frische Sahne oder griechischen Joghurt ersetzen, der Geschmack wird jedoch anders sein.
- Sie können der Suppe gerne auch anderes Gemüse hinzufügen, zum Beispiel Süßkartoffeln, Butternusskürbis oder Spinat.
- Für eine schärfere Variante eine Prise Cayennepfeffer oder ein paar Tropfen Sriracha-Sauce hinzufügen.
Erhaltung
Diese Suppe hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage lang sehr gut. Man kann sie auch einfrieren, um sie länger aufzubewahren.
„Kochen bedeutet, dass die Dinge so schmecken, wie sie sind.“ – Curnonsky








