Es gibt Tage, an denen nur ein warmes, wohltuendes und aromatisches Gericht die Stimmung heben kann. Diese rote Linsensuppe mit Kokosmilch, Karotten und Kreuzkümmel ist genau das Richtige. Stellen Sie sich vor, wie sich mit jedem Löffel sanfte Wärme ausbreitet, ein exotischer Duft Ihre Küche erfüllt und die samtige Textur Ihren Gaumen verwöhnt. Ein einfaches, schnelles und unglaublich genussvolles Geschmackserlebnis.
Dieses Rezept entstand aus dem Wunsch, kulinarisch zu reisen, ohne die eigene Küche zu verlassen. Inspiriert von den Aromen Indiens und Südostasiens, vereint es die Süße roter Linsen und Kokosmilch mit dem Biss von Karotten und der Wärme von Kreuzkümmel. Perfekt für ein Abendessen unter der Woche und ideal, um Gäste mit einem originellen und geschmackvollen vegetarischen Gericht zu beeindrucken.
Bereit für eine Auszeit mit dieser roten Linsensuppe? Lass dich einfach führen, folge den Schritten und freu dich auf ein Fest für die Sinne und dein Wohlbefinden. Los geht's!
🎬 Entdecke das Rezept im Video
Zutaten
Für 4 Personen:
- 200 g rote Linsen
- 2 mittelgroße Karotten
- 1 gelbe Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Kurkumapulver
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
- 400 ml Kokosmilch
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein paar Zweige frischer Koriander zum Garnieren
- 1 Esslöffel Limettensaft (optional)
Anweisungen
- Bereiten Sie das Gemüse vor: Schälen und hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein. Schälen und schneiden Sie die Karotten in Scheiben.
- Aromaten anbraten: In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und 3–4 Minuten glasig dünsten. Knoblauch, Kreuzkümmel, Kurkuma und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen. Unter ständigem Rühren 1 Minute anbraten, bis es duftet.
- Karotten und Linsen hinzufügen: Karotten und rote Linsen in den Topf geben. Gut umrühren, damit sie mit den Gewürzen überzogen sind.
- Flüssigkeit hinzufügen: Gemüsebrühe und Kokosmilch in den Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren.
- Köcheln lassen: Den Topf abdecken und 20-25 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen weich und die Karotten gar sind.
- Pürieren (optional): Wenn Sie eine feinere Suppe bevorzugen, können Sie einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren. Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
- Würzen und servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Nach Belieben einen Esslöffel Limettensaft für eine leichte Säurenote hinzufügen. Die Suppe heiß servieren und mit frisch gehacktem Koriander garnieren.
Tipps vom Küchenchef
- Für eine noch reichhaltigere Suppe können Sie zusätzlich zu den Gewürzen einen Esslöffel rote Currypaste hinzufügen.
- Falls Sie keine Kokosmilch haben, können Sie diese durch frische Sahne oder Naturjoghurt ersetzen.
- Sie können das Rezept gerne nach Belieben abwandeln, indem Sie anderes Gemüse wie Spinat, Blumenkohl oder Süßkartoffeln hinzufügen.
- Für eine vegane Variante unbedingt Gemüsebrühe verwenden.
Erhaltung
Diese Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage lang sehr gut. Man kann sie auch bis zu 2 Monate einfrieren.
„Kochen bedeutet, dass die Dinge so schmecken, wie sie sind.“ – Curnonsky
Lust auf weitere leckere und inspirierende Rezepte? Dann schau doch mal in unserem Rezeptblog vorbei und lass dich von den köstlichen Ideen inspirieren. Und um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was Neuigkeiten und Wellness-Tipps angeht, besuche unseren Hauptblog und unseren Lifestyle-Blog . Bis bald!








