Im unaufhörlichen Wirbelwind des modernen Lebens ist es unerlässlich, sich Momente der Ruhe zu gönnen, Oasen der Stille, um neue Kraft zu tanken. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag in einem bequemen Sessel sitzen, eine dampfende Tasse Tee in den Händen. Nicht einfach nur ein Getränk, sondern ein Elixier der Entspannung, eine Symphonie sanfter und wohltuender Aromen. Genau das bietet Ihnen dieser Aufguss aus Kamille, Eisenkraut und Lavendel.
Dieses Rezept ist mehr als nur ein einfacher Tee; es ist ein Ritual, eine Einladung zur Entspannung. Kamille, seit Jahrhunderten für ihre beruhigende Wirkung bekannt, harmoniert perfekt mit Eisenkraut, dessen entspannende, zitronige Noten für Wohlbefinden sorgen, und Lavendel, dessen betörender Duft an die sonnenverwöhnten Felder der Provence erinnert. Gemeinsam ergeben diese drei Pflanzen einen Aufguss, der den Geist beruhigt, den Körper entspannt und einen erholsamen Schlaf fördert. Ideal für einen ruhigen Abend vor dem Einschlafen.
Entdecken Sie ein einfaches, schnelles und unglaublich wohltuendes Rezept. Lassen Sie sich von den Aromen und Geschmacksrichtungen verführen und gönnen Sie sich einen Moment des Wohlbefindens, den Sie sich redlich verdient haben. Sind Sie bereit, mehr Ruhe in Ihren Alltag zu bringen?
Zutaten
Pro Tasse:
- 1 Esslöffel getrocknete Kamillenblüten
- 1 Teelöffel getrocknete Eisenkrautblätter
- ½ Teelöffel getrocknete Lavendelblüten (essbar)
- 250 ml gefiltertes Wasser
- Optional: ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup (zum Süßen)
Anweisungen
- Erhitzen Sie das Wasser , bis es kocht. Es ist ratsam, das Wasser nicht zu lange kochen zu lassen, damit die feinen Aromen der Kräuter erhalten bleiben.
- Bereiten Sie Ihre Tasse vor . Sie können sie vorwärmen, indem Sie sie einige Augenblicke lang mit heißem Wasser füllen, bevor Sie sie ausleeren.
- Die Kamillenblüten, Eisenkrautblätter und Lavendelblüten in ein Tee-Ei, einen Papierfilter oder direkt in die Tasse geben .
- Übergießen Sie die Pflanzen mit dem heißen Wasser . Achten Sie darauf, dass alle Kräuter vollständig mit Wasser bedeckt sind.
- Lassen Sie den Aufguss 5 bis 7 Minuten ziehen . Die Ziehzeit ist entscheidend, damit sich alle wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter entfalten können. Je länger der Aufguss, desto intensiver der Geschmack und desto mehr Wirkstoffe enthält er.
- Entfernen Sie den Teefilter oder seihen Sie den Aufguss ab . Wenn Sie die Kräuter direkt in die Tasse gegeben haben, seihen Sie den Aufguss durch ein feines Sieb ab.
- Nach Belieben süßen . Falls gewünscht, kann ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzugefügt werden, um den Aufguss zu süßen.
- Genießen Sie langsam . Nehmen Sie sich Zeit, jeden Schluck bewusst zu genießen und zu entspannen. Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief durch und lassen Sie den Aufguss Körper und Geist beruhigen.
Tipps vom Küchenchef
- Zutatenqualität: Verwenden Sie hochwertige getrocknete Kräuter, vorzugsweise aus biologischem Anbau, um einen optimalen Geschmack zu erzielen und Pestizide zu vermeiden.
- Individualisierung: Passen Sie die Mengen der einzelnen Kräuter ganz nach Ihrem Geschmack an. Sie können auch weitere wohltuende Kräuter wie Zitronenmelisse oder Lindenblüten hinzufügen.
- Wassertemperatur: Zu heißes Wasser kann die Pflanzen verbrennen und ihren Geschmack verändern. Ideal ist siedendes Wasser.
- Lavendelhonig: Wenn Sie sich für Honig entscheiden, wählen Sie Lavendelhonig, um die wohltuende Wirkung des Aufgusses zu verstärken.
Vorteile der Infusion
Dieser Aufguss ist weit mehr als nur ein Getränk; er ist eine konzentrierte Quelle an Wohltaten für Körper und Geist. Kamille ist bekannt für ihre entzündungshemmenden, krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften. Sie hilft, Ängste zu lindern, Verdauungsbeschwerden zu lindern und den Schlaf zu fördern. Eisenkraut hingegen wirkt entspannend, verdauungsfördernd und antioxidativ. Es beruhigt die Nerven, verbessert die Verdauung und schützt die Zellen vor freien Radikalen. Lavendel schließlich ist bekannt für seine beruhigende, antiseptische und heilende Wirkung. Er hilft, Stress abzubauen, Wunden zu desinfizieren und die Hautregeneration zu fördern.
Erhaltung
Getrocknete Kräuter sollten in luftdichten Behältern an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden. So gelagert, behalten sie ihre Eigenschaften mehrere Monate lang. Der zubereitete Aufguss sollte sofort getrunken werden, um sein volles Aroma genießen zu können.
„Tee ist ein Kunstwerk und braucht die Hand des Meisters, um all seine Qualitäten zu entfalten.“ – Kakuzo Okakura, Das Buch vom Tee
Teilen Sie dieses Rezept gerne mit Ihren Freunden und Ihrer Familie. Und wenn Sie nach weiteren Wellness-Ritualen suchen, stöbern Sie in unseren News- , Rezept- und Lifestyle- Blogs auf Purlema.com. Entdecken Sie außerdem unsere anderen Aufgüsse und Naturprodukte für ein gesünderes und ausgeglicheneres Leben.








