Im hektischen Alltag ist es unerlässlich, sich Momente der Ruhe und Gelassenheit zu gönnen. Dieser wohltuende Aufguss aus Kamille, Eisenkraut und Lavendel lädt zu einer inneren Reise ein, eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. Stellen Sie sich vor: Sie sitzen entspannt da, eine dampfende Tasse in den Händen, die zarten Aromen umhüllen Sie mit sanfter Geborgenheit. Es ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Ritual für Ihr Wohlbefinden.
Kamille, seit der Antike für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, harmoniert wunderbar mit Eisenkraut und seinen wohltuenden, zitronigen Noten. Lavendel verleiht dem Ganzen eine subtile blumige Note und fördert einen erholsamen Schlaf. Gemeinsam bilden diese drei Naturwunder eine perfekte Synergie, die Ihnen hilft, Anspannung abzubauen und tiefe Ruhe zu finden.
Ob nach einem langen Arbeitstag, vor dem Schlafengehen oder einfach nur, um einen Moment der Ruhe zu genießen – dieser Aufguss ist der perfekte Begleiter. Er ist leicht zuzubereiten, köstlich im Geschmack und wird schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Wellness-Routine. Entdecken Sie jetzt dieses einfache und wohltuende Rezept und lassen Sie sich von seiner beruhigenden Wirkung verzaubern.
Zutaten
Pro Tasse:
- 1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten
- 1 Teelöffel getrocknete Eisenkrautblätter
- 1/2 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten
- 250 ml siedendes Wasser
- (Optional) Honig oder Ahornsirup zum Süßen
Anweisungen
- Erhitzen Sie das Wasser, bis es gerade zu köcheln beginnt (ca. 90 °C). Vermeiden Sie es, es kochen zu lassen, da dies die feinen Aromen der Kräuter verändern könnte.
- In einer Tasse oder Teekanne Kamillenblüten, Eisenkrautblätter und Lavendelblüten vermischen.
- Übergießen Sie die Kräuter mit dem siedenden Wasser.
- Decken Sie die Tasse oder Teekanne ab und lassen Sie den Tee 5 bis 7 Minuten ziehen. Je länger die Ziehzeit, desto intensiver werden die Aromen.
- Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb filtern, um die Kräuter zu entfernen.
- (Optional) Nach Belieben Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um den Aufguss zu süßen.
- Nehmen Sie einen langsamen Schluck und genießen Sie jeden einzelnen Schluck dieses wohltuenden Aufgusses.
Tipps vom Küchenchef
- Für einen noch duftenderen Aufguss können Sie etwas Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen.
- Falls Sie keine frische Verbene haben, können Sie getrocknete Zitronenverbene verwenden.
- Sorgen Sie für Abwechslung, indem Sie andere Pflanzen mit beruhigenden Eigenschaften hinzufügen, wie zum Beispiel Zitronenmelisse oder Passionsblume.
- Für einen Hauch von Luxus können Sie einen Teil des Wassers durch Mandelmilch oder Kokosmilch ersetzen.
Erhaltung
Getrocknete Pflanzen können mehrere Monate lang an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Für eine optimale Konservierung verwenden Sie luftdichte Glas- oder Metallbehälter.
Nutzen und Tugenden
Dieser Aufguss eignet sich ideal zur Förderung der Entspannung, zum Stressabbau, zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Linderung von Muskelverspannungen. Er kann auch bei leichten Verdauungsbeschwerden hilfreich sein.
„Die Natur ist die größte Quelle der Heilung. Lerne, ihren Geheimnissen zuzuhören und von ihrem Reichtum zu profitieren.“
Teilen Sie dieses Rezept gerne mit Ihren Lieben und lassen Sie sie die wohltuende Wirkung eines selbstgemachten Aufgusses entdecken! Weitere Wellness-Tipps finden Sie in unserem Hauptblog oder in unseren anderen Rezepten. Für einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil besuchen Sie auch unseren Lifestyle -Blog .








