Curry Vert de Poulet au Lait de Coco: Voyage Exotique en Cuisine
Cuisine Thaïlandaise

Grünes Hühnercurry mit Kokosmilch: Eine exotische kulinarische Reise

Temps Total 50 Minuten
Portions 4 Personen
Difficulté Einfach
Note 4.6/5

Grünes Hühnercurry mit Kokosmilch ist wie eine Einladung in ferne Länder. Stell dir die pulsierenden Märkte Thailands vor, die betörenden Aromen der Gewürze, die Süße der Kokosmilch… Dieses Rezept, inspiriert von meinen Reisen und mit meiner persönlichen Note verfeinert, ist eine wahre Geschmacksexplosion. Es ist das perfekte Gericht für ein ungezwungenes Treffen, ein romantisches Dinner oder einfach, um dem Alltag zu entfliehen.

Dieses grüne Curry ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Erlebnis. Die Zartheit des Hähnchens, die Cremigkeit der Kokosmilch, die dezente Schärfe des Currys … Jede Zutat trägt zu einem harmonischen und köstlichen Ergebnis bei. Und wenn Sie sich einen zusätzlichen Energiekick wünschen, geben Sie gerne etwas Shilajit-Harz hinzu (mehr dazu in unserem Blog !), um das Gericht noch belebender zu machen. Entdecken Sie unsere anderen exotischen Rezepte auf Purlema ​​Rezepte !

Bereit für eine kulinarische Reise? Dann folgen Sie mir, los geht's mit dem Rezept für grünes Hühnercurry mit Kokosmilch!

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 500 g Hähnchenfilets, in Würfel geschnitten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 Esslöffel grüne Currypaste
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose (225 g) Bambussprossen, abgetropft
  • 100 g grüne Bohnen, geschnitten
  • ein paar frische Thai-Basilikumblätter
  • 1 Esslöffel Fischsauce (nuoc-mâm)
  • 1 Teelöffel Palmzucker (oder brauner Zucker)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1/2 Teelöffel Shilajit-Harz (optional, aber empfohlen!)
  • Basmatireis als Beilage
  • ein paar Tropfen Limettensaft

Anweisungen

  1. Zubereitung des Hähnchens: Das gewürfelte Hähnchenfleisch in einer Schüssel mit einem Esslöffel Fischsauce und einem halben Teelöffel Palmzucker vermengen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
  2. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das marinierte Hähnchen unter ständigem Rühren von allen Seiten goldbraun anbraten. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Gemüse zubereiten: In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel und den Knoblauch einige Minuten andünsten, bis sie weich und duftend sind. Dann die rote und grüne Paprika, die Bambussprossen und die grünen Bohnen hinzufügen. 5–7 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis das Gemüse leicht bissfest ist.
  4. Curry hinzufügen: Die grüne Currypaste unter das Gemüse rühren und unter ständigem Rühren 1-2 Minuten kochen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  5. Das Curry köcheln lassen: Die Kokosmilch in den Topf gießen und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Zum Schluss: Das beiseitegestellte Hähnchen zurück in die Pfanne geben und gut umrühren, sodass es mit der Currysauce überzogen ist. Shilajit-Harz (falls verwendet) hinzufügen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Sauce leicht eingedickt ist.
  7. Abschmecken: Probieren Sie und passen Sie die Würzung gegebenenfalls an. Sie können je nach Geschmack mehr Fischsauce, Palmzucker oder grüne Currypaste hinzufügen.
  8. Serviervorschlag: Kurz vor dem Servieren die frischen Thai-Basilikumblätter unterrühren. Heiß mit Basmatireis servieren. Für eine frische Note einige Tropfen Limettensaft hinzufügen.

Tipps vom Küchenchef

  • Für ein schärferes Curry verwenden Sie eine kräftigere grüne Currypaste oder fügen Sie eine gehackte frische rote Chilischote hinzu.
  • Falls Sie kein Thai-Basilikum haben, können Sie auch normales Basilikum verwenden, aber Thai-Basilikum sorgt für einen authentischeren Geschmack.
  • Sie können auch anderes Gemüse Ihrer Wahl hinzufügen, zum Beispiel Auberginen, Zucchini oder Champignons.
  • Besuchen Sie gerne unseren Lifestyle-Blog für Tipps zu Ernährung und Wohlbefinden!

Erhaltung

Das grüne Hühnercurry mit Kokosmilch kann in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren in einer Pfanne oder Mikrowelle vorsichtig erwärmen.

Valeurs Nutritionnelles (par portion)

380 kcal Calories
30 g Protéines
25 g Glucides
20 g Lipides
P

Par Purlema

Expert recettes santé

Table des matières
    Nachricht

    Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel

    „Entdecken Sie unsere Wellness-Artikel – eine Inspirationsquelle, die Ihre Neugierde befriedigt und Ihr tägliches Leben bereichert.“

    Wellness-Idee

    Entdecken Sie unsere Tipps

    Entdecken Sie unsere praktischen und inspirierenden Tipps, um Ihren Alltag zu vereinfachen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.