Buchweizenblinis, diese kleinen, dicken Pfannkuchen russischen Ursprungs, sind eine köstliche, glutenfreie Alternative zu traditionellen Blinis. Ihr leicht rustikaler Geschmack harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl von Belägen, von Räucherlachs und Crème fraîche über Kaviar bis hin zu einem einfachen Stück Butter. Entdecken Sie mit diesem schnellen und einfachen Rezept die unkomplizierte Freude an einem gelungenen Sonntagsbrunch neu.
Dieses Buchweizen-Blini-Rezept ist perfekt für einen spontanen Brunch, eine außergewöhnliche Cocktailparty oder auch ein leckeres Frühstück. Sie sind einfach zuzubereiten und benötigen keine komplizierten Zutaten. Buchweizen, reich an Nährstoffen und von Natur aus glutenfrei, verleiht diesen kleinen Pfannkuchen eine besondere Note und einen einzigartigen Geschmack.
Bei Purlema lieben wir einfache, authentische Rezepte mit hochwertigen Zutaten. Diese Buchweizenblinis verkörpern diese Philosophie perfekt. Also, Pfanne raus, Lieblingsbelag vorbereiten und sich von diesem unwiderstehlichen Rezept verführen lassen! Und falls Sie nach einer Geheimzutat für mehr Energie und Wohlbefinden suchen, schauen Sie doch mal in unserem Blog vorbei und entdecken Sie die Vorteile von Shilajit.
Zutaten
Ergibt ungefähr 12 Blinis:
- 125 g Buchweizenmehl
- 125 ml Milch (oder pflanzliche Milch)
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
- Butter oder Öl zum Kochen
Anweisungen
- In einer Schüssel Buchweizenmehl, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer anderen Schüssel das Ei mit der Milch und der geschmolzenen Butter verquirlen.
- Gießen Sie die flüssige Mischung nach und nach über die trockenen Zutaten und verrühren Sie alles gut, um Klümpchen zu vermeiden. Der Teig sollte glatt und homogen sein.
- Lassen Sie den Teig etwa 15 bis 30 Minuten ruhen. Durch diese Ruhezeit kann das Buchweizenmehl vollständig quellen und die Blinis werden weicher.
- Eine leicht geölte oder gebutterte Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Gießen Sie eine kleine Kelle Teig in die heiße Pfanne, um einen Blini zu formen.
- Von jeder Seite etwa 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig.
- Servieren Sie die Blinis warm mit Belag Ihrer Wahl. Entdecken Sie weitere leckere Rezeptideen in unserem Rezeptblog !
Tipps vom Küchenchef
- Für noch fluffigere Blinis können Sie einen Teil der Milch durch griechischen Joghurt oder Sahne ersetzen.
- Sie können den Teig nach Belieben mit gehackten frischen Kräutern (Schnittlauch, Dill) oder Gewürzen (Pfeffer, Muskatnuss) verfeinern.
- Für eine süße Variante geben Sie einen Esslöffel Zucker oder Honig zum Teig.
- Falls Sie kein Buchweizenmehl haben, können Sie es durch eine Mischung aus Weizenmehl und Reismehl (50/50) ersetzen.
- Blinis können 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren in einer Pfanne oder im Ofen aufwärmen.
Empfohlene Beläge
- Geräucherter Lachs und Crème fraîche
- Kaviar oder Seehasenrogen
- Frischkäse (Ziegenkäse, Ricotta) und frische Kräuter
- Gegrilltes Gemüse und Hummus
- Frisches Obst und Joghurt
- Marmelade oder Honig
- Ahornsirup und Pekannüsse
Für einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil entdecken Sie Wellness-Tipps in unserem Lifestyle-Blog .








