10 randomisierte klinische Studien, die die Wirksamkeit von Shilajit auf die menschliche Gesundheit bestätigen
Shilajit, in der ayurvedischen Medizin oft als Wundermittel gepriesen, weckt gleichermaßen Neugier und Skepsis. Wie lässt sich Mythos von Realität unterscheiden? Die Antwort liegt in der Wissenschaft. Weit entfernt von anekdotischen Berichten haben strenge, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studien seine Wirkung eingehend untersucht. Dieser Artikel führt Sie direkt ins Zentrum der Forschung und präsentiert zehn konkrete wissenschaftliche Beweise für die spürbaren Vorteile von Shilajit auf Energie, Hormone, Kognition und vieles mehr. Entdecken Sie, was die Wissenschaft wirklich über diesen uralten Bergschatz aussagt.
Die Wissenschaft hinter „Blood of the Mountains“
Shilajit ist eine natürliche, harzartige Substanz, reich an Fulvinsäure und über 84 essenziellen Mineralien. Doch neben seiner beeindruckenden Zusammensetzung belegen erst klinische Studien an Menschen sein therapeutisches Potenzial. Hier sind zehn wegweisende Studien, die Shilajit auf Herz und Nieren geprüft haben.
-
Signifikanter Anstieg des Testosteronspiegels
Eine der bekanntesten Anwendungen von Shilajit betrifft die Männergesundheit. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie, die 2016 in der Fachzeitschrift Andrologia veröffentlicht wurde, untersuchte diesen Effekt. Gesunde männliche Probanden im Alter von 45 bis 55 Jahren erhielten 90 Tage lang zweimal täglich entweder 250 mg gereinigtes Shilajit oder ein Placebo.
Ein zentrales Ergebnis: Die mit Shilajit behandelte Gruppe zeigte im Vergleich zur Placebogruppe einen signifikanten Anstieg des Gesamt-Testosterons (+20,45 %) und des freien Testosterons (+19,14 %). Die Spiegel der Hormone FSH und LH, die die Testosteronproduktion anregen, blieben ebenfalls unverändert.
Schlussfolgerung: Gereinigtes Shilajit kann zur natürlichen Steigerung des Testosteronspiegels bei gesunden Männern eingesetzt werden.
-
Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit (Spermatogenese)
Neben dem Testosteronspiegel ist die Spermienqualität entscheidend für die Fruchtbarkeit. Eine frühere Studie, die ebenfalls in Andrologia (2010) veröffentlicht wurde, untersuchte unfruchtbare Männer. Die Teilnehmer erhielten 90 Tage lang zweimal täglich 100 mg Shilajit.
Die Forscher analysierten verschiedene Spermienparameter vor und nach der Behandlung. Die Ergebnisse waren spektakulär:
- Gesamtspermienzahl: +61,4 %
- Spermienmotilität: +12,1 % bis +17,4 %
- Normales Sperma: +18,9 %
- Marker für oxidativen Stress: Deutliche Abnahme
Fazit: Shilajit hat eine starke Wirkung auf die Spermatogenese und verbessert sowohl die Menge als auch die Qualität der Spermien, wodurch es ein potenzieller Verbündeter für Paare mit Kinderwunsch ist.
-
Bekämpfung des chronischen Müdigkeitssyndroms (CFS)
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) ist durch ein Gefühl ständiger Erschöpfung gekennzeichnet. Eine Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte das Potenzial von Shilajit, die Energie auf Zellebene wiederherzustellen. Im Studienmodell wurde bei Versuchspersonen CFS induziert und ihnen anschließend 21 Tage lang Shilajit verabreicht. Die Forscher konzentrierten sich auf die Rolle von Shilajit beim Schutz der Mitochondrien, den „Kraftwerken“ unserer Zellen.
Wichtigste Entdeckung: Die Behandlung mit Shilajit kehrte Verhaltensweisen um, die mit Müdigkeit und Angstzuständen einhergehen. Sie verhinderte mitochondriale Dysfunktion und Energieverlust (ATP), was auf eine direkte Wirkung auf die zelluläre Energieproduktion hindeutet.
Schlussfolgerung: Shilajit trägt zur Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms bei, indem es die Mitochondrienfunktion verbessert und oxidativen Stress reduziert.
-
Neuroprotektives Potenzial und kognitive Unterstützung
Fulvinsäure, der Hauptbestandteil von Shilajit, ist ein starkes Antioxidans. Eine im International Journal of Alzheimer's Disease veröffentlichte Studie vermutet, dass Fulvinsäure die Ansammlung von Tau-Proteinen, einem Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit, beeinflussen könnte. Obwohl diese Forschung noch andauert, lassen die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Shilajit vielversprechende Ergebnisse für die langfristige Gesundheit des Gehirns erkennen.
Fazit: Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung wird Shilajit hinsichtlich seines Potenzials zur Unterstützung der kognitiven Funktion und zum Schutz vor altersbedingtem neurologischem Abbau untersucht.
-
Anpassung an große Höhen
Shilajit, traditionell von den Bewohnern des Himalaya verwendet, unterstützt den Körper bei der Anpassung an den Sauerstoffmangel in großen Höhen. Eine Studie hat seine Bedeutung bei der Behandlung der Höhenkrankheit hervorgehoben. Es hilft, Sauerstoffmangel, Angstzustände, Müdigkeit und Magen-Darm-Probleme, die mit der Höhe einhergehen, zu bekämpfen.
Wirkungsmechanismus: Shilajit trägt dazu bei, Sauerstoff effizienter in das Gewebe zu transportieren und besitzt nootrope (kognitionsfördernde) Eigenschaften, die die geistige Klarheit unter Stressbedingungen verbessern.
Fazit: Shilajit ist ein wirkungsvolles Adaptogen, das zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit in großer Höhe beitragen kann.
-
Behandlung der Eisenmangelanämie
Eisenmangelanämie ist ein weltweites Gesundheitsproblem. In einer Studie wurde die Wirksamkeit von Shilajit bei der Behandlung dieser Erkrankung untersucht. Die Probanden erhielten 21 Tage lang täglich 500 mg Shilajit.
Die Ergebnisse zeigten einen fortschreitenden und signifikanten Anstieg aller untersuchten Blutparameter:
- Hämoglobinwerte
- Hämatokrit
- Anzahl der roten Blutkörperchen
Fazit: Shilajit ist reich an Eisen und Fulvosäure, die dessen Aufnahme verbessert, und stellt somit eine wirksame natürliche Option zur Bekämpfung von Eisenmangelanämie dar.
-
Verbesserte Herzgesundheit und reduzierter Cholesterinspiegel
Die Herz-Kreislauf-Gesundheit ist ein wichtiges Anliegen. Eine Studie mit gesunden Probanden zeigte, dass die Einnahme von Shilajit (2 Gramm täglich über 45 Tage) positive Auswirkungen auf das Blutfettprofil hatte. Die Teilnehmer verzeichneten eine signifikante Senkung des Gesamtcholesterins und der Triglyceride bei gleichzeitigem Anstieg des HDL-Cholesterins („gutes“ Cholesterin).
Schlussfolgerung: Shilajit trägt zu einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit bei, indem es das Lipidprofil verbessert und die antioxidative Aktivität steigert.
-
Knochengesundheit und beschleunigte Heilung
Shilajit wird auch hinsichtlich seiner Wirkung auf die Knochenregeneration untersucht. Eine Studie untersuchte seinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Knochenbruchheilung. Patienten, die mit Shilajit behandelt wurden, zeigten eine signifikant schnellere Kallusbildung (die neue Knochenmasse, die sich um einen Bruch herum bildet) als die Kontrollgruppe, wodurch sich die Heilungszeit um mehrere Wochen verkürzte.
Schlussfolgerung: Die reichhaltige Mineralzusammensetzung von Shilajit fördert die Knochenregeneration und kann die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen.
-
Entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften
Chronische Entzündungen liegen vielen Erkrankungen zugrunde. Shilajit hat in mehreren Studien bemerkenswerte entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften gezeigt. Es wirkt, indem es entzündungsfördernde Zytokine reguliert und Zellen vor oxidativem Stress schützt. In einer Studie zu Arthritis reduzierte es Gelenködeme und -entzündungen signifikant.
Fazit: Shilajit wirkt als natürliches entzündungshemmendes Mittel und bietet somit potenzielle Linderung bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis.
-
Verbesserte Muskelleistung und schnellere Regeneration
Sportler suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern. Eine im „Journal of the International Society of Sports Nutrition“ veröffentlichte Studie zeigte, dass die Einnahme von Shilajit den Erhalt der maximalen Muskelkraft nach intensiver Belastung verbesserte. Zudem förderte sie die Expression von Genen, die mit der Anpassung, Reparatur und Regeneration des Muskelgewebes in Zusammenhang stehen.
Für Sportler bedeutet dies eine bessere Ausdauer, eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung und eine schnellere Erholung nach dem Training.
Fazit: Shilajit ist ein vielversprechendes leistungssteigerndes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Optimierung der Muskelregeneration.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Shilajit
Ist Shilajit unbedenklich zum Verzehr?
Ja, wenn es gereinigt und von hoher Qualität ist. Rohes Shilajit kann Schwermetalle und Verunreinigungen enthalten. Daher ist es entscheidend, eine zuverlässige Quelle mit Analysezertifikaten zu wählen. In den zitierten klinischen Studien wurden Dosen von 200 mg bis 500 mg pro Tag ohne signifikante Nebenwirkungen verwendet.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar sind?
Die Wirkung kann variieren. Einige Anwender berichten von einem Energieschub innerhalb weniger Tage. Studien zeigen signifikante Ergebnisse nach 8 bis 12 Wochen kontinuierlicher Anwendung hinsichtlich tiefgreifenderer physiologischer Veränderungen, wie beispielsweise eines erhöhten Testosteronspiegels oder verbesserter Blutwerte.
Wie wählt man ein hochwertiges Shilajit aus?
Achten Sie beim Kauf von Shilajit auf die reine Harzform, die traditionellste und am wenigsten verarbeitete Darreichungsform. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt von einem unabhängigen Labor auf Reinheit und Schwermetallgehalt geprüft wurde. Transparenz des Herstellers ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Weitere Informationen zu hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie in unserem Blog .











